Zertifizierte Nachhaltigkeit

Für eine bessere Zukunft

Vorwort

Nachhaltigkeit bedeutet für unser Unternehmen, ökonomische, soziale und ökologische Ziele gleichrangig und gleichzeitig anzustreben. Mit der Initiative „ERL Nachhaltigkeit“ wurde das Thema in das Zentrum unseres unternehmerischen Handelns gerückt. Ein Handeln, bei dem wir die gesamte Wertschöpfungskette im Blick behalten – denn jeder Beitrag zählt, um den entscheidenden Wandel zu schaffen.

Zertifizierte Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Die ERL Immobiliengruppe wurde vom International Institute for Governance, Management Risk & Compliance der Technischen Hochschule Deggendorf mit einem Nachhaltigkeits-Zertifikat über die Einführung und Anwendung eines integrierten Nachhaltigkeits-(CSR-/ ESG-) Managementsystems ausgezeichnet.

Ökologisch

Ressourcenmanagement
Umweltmanagement
CO2 -Reduktion
Energieeffizienz
Saubere Lieferketten

Ökonomisch

Unternehmensführung 4.0
Rechtssicherheit
Risikomanagement
Qualitätsmanagement
Digitalisierung

Sozial

Arbeitssicherheit /
Arbeitsrecht
Gesundheitsmanagement
Umgang mit Informationen
Compliance

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. verfolgt das Ziel, Lebensräume zukunftsfähig zu gestalten. Die ERL Immobilien AG ist DGNB-Mitglied und unterstützt das Ziel einen aktiven Beitrag für die nachhaltige Gestaltung der Lebensräume von morgen zu leisten.

Zertifizierung

Im Rahmen der Prüfung konnte die ERL Immobilien AG besonders nachhaltiges Handeln belegen und erfüllte die folgenden Auszeichnungskriterien:

• Ressourceneinsatz effizienter als der Benchmark oder wesentliche Reduktion des Ressourceneinsatzes im Vergleich zur Vergangenheit
• Handeln im Bereich Soziales besser als der Benchmark oder wesentliche Verbesserung im Vergleich zur Vergangenheit
• Gutes Geschäftsgebaren der Unternehmensführung in der Vergangenheit
• Bonitätsindex besser als 299 und Bilanzrating besser als CR11

FAQ

Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich?

So zu wirtschaften und zu leben, dass man dem gegenwärtigen Bedarf Rechnung trägt, ohne künftigen Generationen die Möglichkeit zur Deckung ihres eigenen Bedarfs zu nehmen.

Was steckt hinter dem Begriff Corporate Governance?

Angemessene Interaktion zwischen den Organen (Vorstand, Geschäftsführung) und den Aufsichtsgremien sowie ordnungsgemäße Unternehmensführung und -überwachung.

Was bedeutet Compliance?

Pflichtgemäßes Verhalten im Hinblick auf allgemein verbindliche Regeln (Gesetze, Rechtssprechung), aber auch im Hinblick auf für verbindlich erklärte (interne) Vorgaben.

Wofür steht ein Code of Conduct?

Dabei handelt es sich um unternehmensspezifische Verhaltensregelungen (Verhaltenskodex).

Womit beschäftigt sich Risiko-Management?

Risiko-Management beschäftigt sich mit Unsicherheiten bei Entscheidungen und Zielerreichung. Damit sollen Gefahren und Chancen identifiziert, bewertet und gesteuert werden.

Was bedeutet Digitalisierung/digitale Transformation?

Digitalisierung beschäftigt sich damit, ob Prozesse und Geschäftsmodelle ganz oder teilweise durch digitale, also daten- und IT-basierte Anwendungen ersetzt werden können, oder mit deren Hilfe ganz anders gelöst werden können.

Wofür stehen die Abkürzungen ESG, CSR und GRI?

  • ESG: Environmental, Social, Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)
  • CSR: Corporate Social Responsibility (Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung)
  • GRC: Government Risk Compliance (Unternehmensführung, Risikomanagement, Normierungsbestrebungen)
  • GRI: Global Reporting Initiative (netzwerkbasierte internationale gemeinnützige Organisation zur Nachhaltigkeitsberichterstattung)

Was bedeutet Green-Washing?

Wörtlich ‚grünwaschen‘, übertragen: ‚sich ein grünes Mäntelchen umhängen‘) ist eine kritische Bezeichnung für Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt.

Was versteht man unter einem IMS/Integrierten Management System?

Ein IMS (integriertes Managementsystem) fasst Methoden und Instrumente zur Einhaltung von Anforderungen aus verschiedenen Bereichen wie Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz, Sicherheit in einer einheitlichen Struktur zusammen, die der Corporate Governance (Grundsätze der Unternehmensführung) dienen.

Definitionen

So zu wirtschaften und zu leben, dass man dem gegenwärtigen Bedarf Rechnung trägt, ohne künftigen Generationen die Möglichkeit zur Deckung ihres eigenen Bedarfs zu nehmen.

Angemessene Interaktion zwischen den Organen (Vorstand, Geschäftsführung) und den Aufsichtsgremien sowie ordnungsgemäße Unternehmensführung und -überwachung.

Pflichtgemäßes Verhalten im Hinblick auf allgemein verbindliche Regeln (Gesetze, Rechtssprechung), aber auch im Hinblick auf für verbindlich erklärte (interne) Vorgaben.

Dabei handelt es sich um unternehmensspezifische Verhaltensregelungen (Verhaltenskodex).

Risiko-Management beschäftigt sich mit Unsicherheiten bei Entscheidungen und Zielerreichung. Damit sollen Gefahren und Chancen identifiziert, bewertet und gesteuert werden.

Digitalisierung beschäftigt sich damit, ob Prozesse und Geschäftsmodelle ganz oder teilweise durch digitale, also daten- und IT-basierte Anwendungen ersetzt werden können, oder mit deren Hilfe ganz anders gelöst werden können.

  • ESG: Environmental, Social, Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung)
  • CSR: Corporate Social Responsibility (Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung)
  • GRC: Government Risk Compliance (Unternehmensführung, Risikomanagement, Normierungsbestrebungen)
  • GRI: Global Reporting Initiative (netzwerkbasierte internationale gemeinnützige Organisation zur Nachhaltigkeitsberichterstattung)

Wörtlich ‚grünwaschen‘, übertragen: ‚sich ein grünes Mäntelchen umhängen‘) ist eine kritische Bezeichnung für Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt.

Ein IMS (integriertes Managementsystem) fasst Methoden und Instrumente zur Einhaltung von Anforderungen aus verschiedenen Bereichen wie Qualität, Umwelt- und Arbeitsschutz, Sicherheit in einer einheitlichen Struktur zusammen, die der Corporate Governance (Grundsätze der Unternehmensführung) dienen.

Welche Dimensionen umfasst Nachhaltigkeit?

  • Ökologische Dimension
  • Soziale Dimension
  • Ökonomische Dimension

Welche Themen fallen zum Beispiel unter den ökologischen Part von Nachhaltigkeit?

  • Umweltmanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Energieeffizienz
  • Klimaschutz und CO2-Reduktion
  • Saubere Lieferketten

Welche Themen fallen unter den sozialen Part von Nachhaltigkeit?

  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitsbedingungen und Arbeitsrecht
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Informationen und Daten
  • Anti-Korruption

Welche Themen fallen unter den ökonomischen Part von Nachhaltigkeit?

  • Unternehmensführung 4.0
  • Rechtssicherheit
  • Risikomanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Digitalisierung

Über welche Art von Vorschriften wird Nachhaltigkeit geregelt?

  • Gesetzlicher Regelungen und Rechtssprechung
  • Standards wie DIN oder ISO
  • Unternehmensspezifische Regelungen wie Vision, Mission, Ziele oder Code of Conduct

Warum wird Nachhaltigkeit nicht nur zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor, sondern zu einem hohen Risiko, wenn sie nicht bedient und gelebt wird?

Nachhaltigkeit ist eine Veränderung im Denken der Gesellschaft und der Einzelnen. Es werden andere Antworten gefordert auf die Frage, wie wir in Zukunft miteinander leben wollen. Dieser Trend ist stark und unumkehrbar und wird alle Facetten unsere Lebens berühren. Insofern ist es notwendig, dass Unternehmen wie ERL ihr Wirken und Agieren so früh wie möglich darauf einstellen. Am besten mit amtlichem Nachweis per Zertifikat.

Nachhaltigkeit im Allgemeinen

  • Ökologische Dimension
  • Soziale Dimension
  • Ökonomische Dimension
  • Umweltmanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Energieeffizienz
  • Klimaschutz und CO2-Reduktion
  • Saubere Lieferketten
  • Arbeitssicherheit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitsbedingungen und Arbeitsrecht
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Informationen und Daten
  • Anti-Korruption
  • Unternehmensführung 4.0
  • Rechtssicherheit
  • Risikomanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Digitalisierung
  • Gesetzlicher Regelungen und Rechtssprechung
  • Standards wie DIN oder ISO
  • Unternehmensspezifische Regelungen wie Vision, Mission, Ziele oder Code of Conduct

Nachhaltigkeit ist eine Veränderung im Denken der Gesellschaft und der Einzelnen. Es werden andere Antworten gefordert auf die Frage, wie wir in Zukunft miteinander leben wollen. Dieser Trend ist stark und unumkehrbar und wird alle Facetten unsere Lebens berühren. Insofern ist es notwendig, dass Unternehmen wie ERL ihr Wirken und Agieren so früh wie möglich darauf einstellen. Am besten mit amtlichem Nachweis per Zertifikat.

Was sind die Unternehmensziele der ERL Immobiliengruppe?

  • Kontinuierliches Wachstum mit stabiler Rendite
  • Unabhängigkeit wahren u.a. mit Hilfe von Digitalisierung
  • Kundenbegeisterung

Welche Parteien/Stakeholder haben Interesse an Nachhaltigkeit der ERL Immobiliengruppe?

  • Gesellschafter
  • Geschäftsführung
  • Aufsichtsgremien
  • Sonderbeauftragte, Freie Mitarbeiter*innen
  • Geschäftspartner und Lieferanten
  • Kunden und Interessenten
  • Kreditinstitute, Versicherungen
  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
  • Regulierer, Aufsichtsbehörden
  • Kommunen, öffentliche Hand
  • Medien
  • Politik, Verbände
  • Öffentlichkeit

Wer ist verantwortlich für Nachhaltigkeit bei ERL Immobiliengruppe?

Jeder einzelne Mitarbeiter! Denn jeder kann jeden Tag ein kleines Stück dazu beitragen, im eigenen Bereich die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu verbessern.

ERL und Nachhaltigkeit

  • Kontinuierliches Wachstum mit stabiler Rendite
  • Unabhängigkeit wahren u.a. mit Hilfe von Digitalisierung
  • Kundenbegeisterung
  • Gesellschafter
  • Geschäftsführung
  • Aufsichtsgremien
  • Sonderbeauftragte, Freie Mitarbeiter*innen
  • Geschäftspartner und Lieferanten
  • Kunden und Interessenten
  • Kreditinstitute, Versicherungen
  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
  • Regulierer, Aufsichtsbehörden
  • Kommunen, öffentliche Hand
  • Medien
  • Politik, Verbände
  • Öffentlichkeit

Jeder einzelne Mitarbeiter! Denn jeder kann jeden Tag ein kleines Stück dazu beitragen, im eigenen Bereich die Nachhaltigkeit des Unternehmens zu verbessern.

Team und Kontakt

Das Nachhaltigkeitsteam besteht aus einer Zusammensetzung von internen und externen Experten. Status und Fortschritte auf diesen Gebieten werden regelmäßig kommuniziert, beispielsweise in Management-Runden, Abteilungsmeeting/Jours Fixes und im Intranet.

Ihre Anfrage wurde erfolgreich verschickt
Wir melden uns so schnell wie möglich per E-Mail bei Ihnen. Falls Sie zwischenzeitlich noch Fragen haben, rufen Sie uns gerne an oder informieren Sie sich auf unserer Website zu weiteren Angeboten.